Meditatives Arbeiten und Sein gemeinsam genießen
Finca La Paz, El Hierro, 12.-26.11. 2023
Wind, Sonne und Meer … Deine Augen entspannen sich in die Weite … Deine Ohren genießen die Stille … Dein Geruchssinn erfreut sich an einer Vielzahl von Düften … und das Essen ist besonders lecker. Dies ist eine Einladung in eine Umgebung, deren Qualitäten in unserer Welt selten geworden sind. Zwischen Palmen und exotischen Pflanzen spüren wir Fels und Erde unter unseren Füssen. Wir berühren die Natur mit unseren Händen. Wir atmen, wir meditieren, wir bewegen uns zu Wind und Musik. Zwei Wochen gemeinsam in einer kleinen Gruppe eine Auszeit aus dem Alltag geniessen.
Alles ist miteinander verwoben. Nur wir Menschen halten uns da raus. Wir machen, wir kontrollieren, wir leben nach Regeln, die wir so verinnerlicht haben, dass wir sie gar nicht mehr als Regeln wahrnehmen. Das Regelwerk ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Und dann wundern wir uns, dass unser Leben so anstrengend ist.
Dazu gibt es eine Alternative: Wir nähern uns der Natur an, akzeptieren sie als vollwertiges Gegenüber, als lebendige Meisterin, von der wir lernen können.
Wir beginnen die Gräben zu überwinden. Und begegnen Feuer, Wasser, Erde, Wind, Pflanzen, Tieren und Menschen. Dabei treffen wir möglicherweise auch auf uns selbst und werden uns Anteilen bewusst, die uns bisher in Trennung haben leben lassen.
„Kontemplation und Aktivsein stellen eine Polarität her, die uns in das Dazwischensein begleitet: wartend, tastend, nähernd, vorsichtig, sorgend, sich langsam den Dingen öffnend, so, dass die Dinge und die Natur uns entgegenkommen können. So kommt das Leben zu einem, man muss den Sinn nicht suchen.“*
Zentrale Elemente innerhalb des Workshops
Meditatives Arbeiten
Arbeit wird zu einer Tätigkeit, bei der sich die arbeitende Person und das zu bearbeitende Gegenüber immer mehr annähern und vielleicht sogar für Momente eins werden. Dies ist eine meditative Übung, die manchen vielleicht aus Büchern bekannt sein mag, in denen Menschen aus ihre Erfahrungen in asiatischen Klöstern berichten. Wir beginnen mit einer Light-Version. Dabei werden wir als Workshopleitung im Kontakt mit der teilnehmenden Person individuell herausfinden, welche Arbeiten passen. Der Gedankenfluss darf zur Ruhe kommen …
Yoga und Meditation am Morgen
Es geht um die gemeinsame Praxis, sich in den Morgenstunden zu zentrieren. Dabei entsteht eine erhöhte Aufmerksamkeit. In diesen von Matthias angeleiteten Sequenzen können yogaerfahrene und yogaunerfahrene Menschen in einem Raum gemeinsam praktizieren. Die Anleitung besteht in erster Linie aus Impulsen. Der Gedankenfluss darf zur Ruhe kommen …
Meditation in Stille und Bewegung
Meditation hat nichts damit zu tun, unbeweglich auf einem Kissen zu hocken. Wir lernen in diesen Sequenzen in den frühen Abendstunden verschiedene Techniken kennen und werden je nach Wetterlage drinnen und draußen praktizieren. Wenn Du Vorkenntnisse hast, hast du welche, wenn nicht dann nicht. Der Gedankenfluss darf zur Ruhe kommen …
Kochen mit Eylin
Übungen, den Reichtum der Natur in eine wohlschmeckende Mahlzeit zu transformieren. Das Kochteam besteht aus wechselnden Personen, sodass jede*r mal mithelfen darf. Es sich schmecken lassen dürfen alle. Der Gedankenfluss darf zur Ruhe kommen …
Sharing-Runden
Das Erleben in der Runde reflektieren und miteinander teilen.
Erste Woche
Sonntag, 12.11.
Ankunft und Einchecken
Montag, 13.11.
10 Uhr Willkommensrunde
danach gemeinsames Einkaufen für Deine persönliche Selbstversorgungsküche
16 Uhr Fincawanderung: Erste Begegnungen mit Bäumen, Pflanzen, Blumen und Tieren auf dem Gelände der Finca
18 Uhr Meditation in Stille und Bewegung
Dienstag, 14.11.
07.30 Uhr Morgenspaziergang mit Eylin
Auf den Morgenspaziergängen am Dienstag lernen wir die Umgebung der Finca kennen.
11 - 13 Uhr Meditatives Arbeiten in der Natur
17.30 Uhr Kochen mit Eylin
Gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 15.11.
07.30 Uhr Yoga und Meditation am Morgen
11 - 13 Uhr Meditatives Arbeiten in der Natur
Donnerstag, 16.11.
07.30 Uhr Yoga und Meditation am Morgen
11 - 13 Uhr Meditatives Arbeiten in der Natur
17.30 Uhr Kochen mit Eylin
Gemeinsames Abendessen
Freitag, 17.11.
10 Uhr Der Märchenwald – eine geführte Wanderung durch ein Waldgebiet, in dem die Bäume durch die Witterungseinflüsse teilweise Formen angenommen haben, die an Märchenwesen erinnern. Da diese Region oftmals von den Passatwolken besucht wird, haben Moose und Farne ihren Beitrag zu einem beeindruckenden Naturerlebnis geleistet. Und dieses Schauspiel wird noch beeindruckender, wenn wir uns gerade mitten in einer Wolke befinden.
Samstag, 18.11.
10 Uhr Besuch des Marktes in Valverde
danach Chillen und Baden an der Caleta. An diesem wunderschönen Ort hast du die Alternative, im Meerwasserschwimmbecken zu baden oder auch im freien Meer zu schwimmen.
18 Uhr Dance and Silence
Intensives Tanzen, intensive Stille. Wir tanzen zu Dance, Trance, House, World und ähnlichen Crossover-Musikrichtungen. Zwischen den drei Tanzphasen lassen wir die Stille wirken.
Sonntag, 19.11.
Ohne Programm
Zweite Woche
Montag, 20.11.
07.30 Uhr Yoga und Meditation am Morgen
11 - 13 Uhr Meditatives Arbeiten in der Natur
Dienstag, 21.11.
07.30 Uhr Morgenspaziergang mit Eylin
11 - 13 Uhr Meditatives Arbeiten in der Natur
Mittwoch, 22.11.
07.30 Uhr Yoga und Meditation am Morgen
11 - 13 Uhr Meditatives Arbeiten in der Natur
17.30 Uhr Kochen mit Eylin
Gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 23.11.
11 - 13 Uhr Meditatives Arbeiten in der Natur
15 Uhr Ausflug zum Charco Manso
Der Charco Manso ist ein Naturschwimmbecken an der Nordküste. Durch hohen Wellengang ist es hier jedoch nur an wenigen Tagen im Jahr ratsam, ins Wasser zu gehen. Wir besuchen diesen Ort und machen eine kleine Tour in die felsige Küstenlandschaft hinein. Die Wellen drücken in diesem Küstenabschnitt das Wasser in unterirdische Höhlen und der Überdruck entlädt sich in manchmal bis zu 30 Meter hohen Fontänen. Wir suchen diesen Ort für eine Meditation mit Fels, Wasser und Wind auf.
Freitag, 24.11.
07.30 Uhr Yoga und Meditation am Morgen
11 Uhr Meditatives Arbeiten
17.30 Uhr Kochen mit Eylin
Gemeinsames Abendessen
Samstag, 25.11.
16 Uhr Abschlussrunde
18 Uhr Dance and Silence
Sonntag, 26.11.
Ohne Programm
Sollte die Natur mit dem von uns aufgestellten Plan mal nicht einverstanden sein, werden wir den Programmablauf gegebenenfalls an die Umstände anpassen.
„Meditatives Arbeiten und Sein gemeinsam genießen“ ist ein intensives Zusammensein für eine Gruppe von etwa 8 Teilnehmer*innen.
Kursgebühr: 1200.- Euro.
Jetzt zum Vorzugspreis von 950.- Euro anmelden!
(Der ermäßigte Preis gilt nur, solange er hier auf der Webseite ausgewiesen wird.
Wenn Du buchen möchtest und noch nicht alle Details für Deine Reiseplanung zusammenhast, kannst Du Dir eine Teilnahme zum Vorzugspreis für 8 Tage vormerken! Schreibe dafür jetzt eine Mail und reserviere Dir die Reise zum Vorzugspreis:
Weitere Infos:
- Alle oben geschilderten Leistungen sind in der Kursgebühr enthalten. Nicht enthalten sind Anreise, Unterkunft, Transfer von/zu Flughafen / Fähre, und die Selbstverpflegung.
- Die Übernachtung ist in unseren Häusern oder auch im Zelt möglich.
- Wenn Du teilnehmen möchtest, frage bitte unser Infoblatt bezüglich Übernachtungsmöglichkeiten, Konditionen und Preisen an, das wir Dir als PDF zusenden.
- Du brauchst während der Zeit des Workshops nicht unbedingt einen Mietwagen. Der Transfer von / zum Flughafen / Fährschiff kostet etwa 15 – 20.- Euro pro Weg. Wir reservieren für Dich …
Nach Buchung des Workshops erhältst Du rechtzeitig ausführliche Infos zur Vorbereitung Deiner Reise
*Das Zitat entstammt dem Buch „El Hierro. Übergang ins andere Haus“ von Andreas Nebelung. Die Lektüre ist eine Empfehlung als Vorbereitung auf diesen Workshop und für alle, die diese wundersame Insel besuchen möchten.